14. Safien Platz

 

safien

Nach dem vereinfachten Bannermotiv der Landschaft Safien, die zum Wappenbild des Kreises wurde, mit geänderten Farben.

Safien wird 1219 erstmals urkundlich erwähnt in der Form Stosavia; bronze-zeitliche und römische Funde deuten auf eine frühe Besiedlung der Gegend hin. Zwischen 1300 und 1310 dürften die ersten Walser aus dem Rheinwald in das vorher von Romanen vorwiegend als Alpen bewirtschaftete Gebiet eingewandert sein. Sie besiedelten nach und nach die ganze Talschaft und errichteten auf den von ihnen gerodeten Flächen ihre Höfe. Seine Aussenbeziehungen pflegte es über die Saumwege des Glaspasses nach Thusis sowie des Safierbergs ins Rheinwald und weiter nach Süden. Der Bau der Fahrstrasse nach Versam (1882-85) bewirkte eine Umorientierung des Tales Richtung Norden.

Am 1. Januar 2013 fusionierte sie mit den Gemeinden Valendas, Versam und Tenna zur neuen Gemeinde Safiental.

1850 hatte Safien-Platz 60 Einwohner und erhielt eine Postablage.

 

safien


safien
1850 bis 15.09.1885



Die Tatsache, dass viele alte Briefe, die das Safiental als Absender haben, einen Rundstempel von Thusis zeigen, erklärt sich aus der Tatsache, dass vor dem Bau der Talstrasse 1880 – 1885 die Verbindung von Safien Platz über den Glaspass die einzige ganzjährige Verbindung des Tales zur Aussenwelt war.
Ab 1850 marschierte der Safierbote zweimal wöchentlich von Safien nach Thusis und wieder zurück.

In späteren Jahren erfolgte die Tour dreimal: Dienstags, donnerstags und samstags wanderte er mit seinen Postsachen hin und anderntags wieder zurück. Das schwierigste Teilstück, die «Stägä» überwand in engen Kehren auf kurzer Distanz mehr als 500 Höhenmeter.
Andreas Hunger besorgte diesen Dienst als letzter Safierbote von 1874 bis 1885.

 

Auszug aus der Übersicht der Botenkurse des X. Eidgenössischen Post-Kreises Chur (August 1853):
safien

Somit sah der Wochenplan des Safier-Boten so aus:

Montag Safien-Platz - Thusis
Dienstag Thusis - Safien-Platz
Mittwoch Safien-Platz - Thalkirch und zurück
Donnerstag Safien-Platz - Thusis
Freitag Thusis - Safien-Platz
Samstag Safien-Platz - Thalkirch und zurück

Andere Quellen berichten, dass der Bot die Strecke hin und zurück gleichentags bewältigte.
Daraus liesse sich schlussfolgern, dass er etwa in der Nacht um 3 Uhr in Safien-Platz hätte losmarschieren müssen.

 

safien
wie oben

safien
Die Postkutsche war bis weit ins 20. Jahrhundert das alleinige Verkehrsmittel im Safiental. Der Winter-Postautodienst nach Safien-Platz wurde erst 1953 eingeführt.

safien
15.09.1885 bis 1939

safien
wie oben

safien
wie oben

safien
Entwertung mit Formularstempel und handschriftlicher Datumsangabe(5.1.22), weil der Rundstempel eben nicht zur Verfügung stand.

safien
Das erste Postauto im Safiental, ein sechsplätziger Fiat. (ab 1. Juli 1928)

safien
1939 bis 1956

safien
wie oben

KGsafien
01.06.1956 bis 1959

KGsafien
12.11.1959 bis 18.01.1965

safien
wie oben

safien
Rückseite

safien

safien
18.01.1965 bis 05.12.1966 (a-Stempel)

safien
18.01.1965 bis 05.12.1966 (b-Stempel)

safien
05.12.1966 bis 30.05.1988

safien
05.12.1966 bis 28.06.1968 (zurückgegeben)

safien
neue PLZ: 30.05.1988 bis 30.12.2011

safien
wie oben

safien

safien
Letzttag

 

pfeillinks
pfeillinks