25. S-chanf / Scanf / Scanfs
Geschichtlich wurde S-chanf zum ersten Mal im Jahre 1139 erwähnt, als das Bistum Chur von den Grafen von Gamertingen Hoheitsrechte und Boden im Oberengadin kaufte. Die ersten menschlichen Spuren wurden von Oberförster Eduard Campell auf Botta Striera auf dem Grat zwischen La Sassa und God God gefunden. Es handelt sich um Tonscherben aus ca. 599 vor Christus, die jetzt im Engadiner Museum in St. Moritz zu sehen sind.
1850 hatte Scanfs 439 Einwohner und seit 1844 eine Postablage.
KGKG
1844 bis 1856
KGKG
wie oben
KGKG
wie oben
wie oben
1855 bis 01.01.1869
wie oben
KGKG
01.01.1869 bis 1882
wie oben
KGKG
KGKG
1882 bis 1929
1925 (Walter Mittelholzer)
KGKG
1929 bis 1944
KGKG
wie oben
KGKG
KGKG
01.05.1944 bis 1953
KGKG
19.06.1953 bis 17.01.1966
KGKG
11.10.1948 bis 09.02.1970
wie oben
18.01.1965 bis 05.12.1966
05.12.1966 bis 15.09.2012
10.02.1970 bis 20.09.2012
wie oben
Letzttag
Letzttag
Standort Postagentur S-chanfs ab 16.09.2012: Bügl Suot 87
![]() |