13. Roveredo
Nach einem Gemeindesiegel, das auf den Namen des Ortes anspielt (roveredo heisst auf Deutsch „Eichenwald“), also ein redendes Wappen.
Roverdeo hiess 1219 de Regoredo, deutsch früher Rofle. Grabungen förderten röm. Kupfer- und Bronzemünzen und ein röm. Gräberfeld zutage.
1850 hatte Roveredo 1084 Einwohner und erhielt ein Postbureau, nachdem schon seit 1829 eine Postablage bestanden hatte.
1829 bis 1836
wie oben
1836 bis 1843
KGKG
wie oben
1843 bis 1850
wie oben
KGKG
1850 bis 1851
wie oben
1851 bis 1863
KGKG
wie oben
KGKG
1863 bis 1869
KGKG
1869 bis 1900
KGKG
01.04.1892 bis 1902
01.07.1902 bis 1940
KGKG
wie oben
KGKG
01.06.1909 bis 1920
KGKG
wie oben
KGKG
1920 bis 1929
KGKG
wie oben
KGKG
17.04.1929 bis 1966
02.11.1966 bis 27.09.1976 (a-Stempel)
wie oben
02.11.1966 bis 27.09.1976 (b-Stempel)
ab 27.09.1976 (a-Stempel)
27.09.1976 bis 16.02.1998 (b-Stempel)
ab 27.09.1976 (PP-Stempel)
ab 01.07.1986
ab 16.02.1998 (b-Stempel)
![]() |