6. Lumneins
Lumneins ist eine Fraktion der Gemeinde Trun.
Eintrag im Geographischen Lexikon der Schweiz (1906):
Lumneins: ...Gemeinde Truns, Gruppe von 9 Häusern am rechten Ufewr des Vorderrheins, Postablage, Postwagen Ilanz-Oberalp-Andermatt und Ilanz-Lukmanier-Olivone, 49 katholische Einwohner romanischer Zunge
Lumneins erhielt am 01.01.1874 eine Poststelle, als die bisherige Poststelle in Ringgenberg nach Lumneins verlegt wurde. Aufgehoben wurde sie am 01.09.1960.
01.01.1874 bis 01.09.1901
Am 01.05.1891 wurde die Poststelle in Ringgenberg wieder eröffnet. Der obige Stempel wurde aber weiterhin in Lumneins verwendet.
Schweizerreise eines Irrläufers:
(anstatt nach Kappel (Solothurn) ging der Brief zuerest nach Kappel (Toggenburg), obwohl in der Adresse Solothurn vermerkt war)
Lumneins: 7.09.1882 (evtl. schon am 6.09.)
Ilanz: 7.09.1882 (mit der Postkutsche nach Chur)
Uznach: 8.09.1882, 7 Uhr (über Ziegelbrücke)
Wattwil: 8.09.1882, 10 Uhr (Postkutsche über den Ricken, Tunnel wurde erst 1910 eröffnet))
Kappel (Toggenburg): 8.09.1882, 1 Uhr (Kt. Solothurn wurde dick unterstrichen)
Winterthur: 8.09.1882, abends 8 Uhr (über Wil)
Olten: 9.09.1882, morgens 7 Uhr
Kappel (Solothurn): 3.10.1882 ??? (Datum war falsch eingestellt)
KGKG
01.09.1901 bis 01.06.1921
KGKG
01.06.1921 bis 01.10.1925
KGKG
1925 bis 01.09.1960 (aufgehoben)
wie oben