12. S. Benedetg / St. Benedikt
Eintrag im Geographischen Lexikon der Schweiz (1906):
Sogn Benedetg: ... Gemeinde Somvix, 1276 m, Gruppe von 8 Häusern am linksseitigen Gehänge des Val Mulineun, 54 katholische Einwohner romanischer Zunge.
Als 1984 eine Lawine die alte Kapelle zerstörte, beschloss das Kloster Disentis als Eigentümer, eine neue Kapelle zu errichten. Der Gewinner eines Architekturwettbewerbes war Peter Zumthor, der 1989 die neue Kapelle mit ihrer eigenwilligen Form erbaute.
Am 01.06.1906 wurde eine Postablage eröffnet.
Die Posthalter von S. Benedetg
00
00
Im Jahre 1906 wurde Aluis Tuor (links) zum ersten Posthalter in Sogn Benedetg gewählt. Nach seinem Tod im Jahre 1944 übernahm seine Frau
Luisia (Mitte) das Postamt und führte es bis 1960 weiter. 1958 trat ihr Sohn Walter (rechts) als Stellvertreter und Helfer in den Postdienst.
1960 wurde er dann zum Posthalter ernannt und er führte dieses Amt bis zur Schliessung der Post im Jahr 1998. Somit blieb der Postdienst
in Sogn Benedetg in den 92 Jahren des Bestehens immer in der gleichen Familie.
Noch heute erinnert eine Tafel am Haus an die ehemalige Post.
00
Im Hauseingang, dem Eingang zur ehemaligen Post, erinnern einige Souvenirs an die vergangene Zeit.
Der ehemalige Posthalter und jetzt rüstige Pensionär Walter Tuor und seine sympathische Frau Laurenzia erinnern sich
mit Freude
an ihre
40jährige Tätigkeit an der Post. Vielen Dank für eure spontane Erzählbereitschaft.
KG
01.06.1906 (Eröffnung) bis 1925
wie oben
1925 bis 12.07.1967
wie oben
13.07.1967 bis 18.10.1980
wie oben
Letzttag Stempel ohne Stundenzahl
20.10.1980 bis 27.09.1986 (hier Ersttag)
Letzttag alter Name
00
Namensänderung 29.09.1986 bis 28.05.1988 (hier Ersttag)
Letzttag alte Postleitzahl
neue PLZ: 30.05.1988 bis 30.06.1998 (hier Ersttag)
Letzttag
![]() |